Sonnenhaus Waldkirchen



Lärmschutzwall als Kollektorfläche
Sonja und Klaus Kozeny sind begeisterte Sonnenhaus-Besitzer. Spätestens nach dem persönlichen Gespräch mit einem langjährigen Sonnenhäusler stand für die beiden Unternehmer fest: „Das Musterhaus für den eigenen Baufachbetrieb muss ein Sonnenhaus werden. Wir möchten in unserer Region neue Akzente setzen und den Weg in die Zukunft mit unserem modernen Baufachbetrieb begleiten.“ Als erstes Sonnenhaus-Musterhaus ist das Sonnenhaus Kozeny ein Wendepunkt im Gebäudebau – weg von Öl, Gas und Strom, die für Industrie und Mobilität wichtige Garanten der wirtschaftlichen Entwicklung sind, hin zur Sonnenenergienutzung für Niedertemperaturwärme im energieeffizienten Wohnhaus. Warum teure Fossilenergie verbrauchen, wenn im niederbayerischen Waldkirchen doch so oft die Sonne scheint!
Der in Bayern obligatorische Kachelofen im Wohnzimmer sorgt für die Restwärme bei Schmuddelwetter im Dezember, Januar und Februar und heizt die Niedertemperatur-Heizflächen im gesamten Haus inklusive Saunabereich im Keller.
Objektdaten
Baujahr: 2007
Beheizte Fläche: 280 m²
Kollektorfläche / Neigung: 54 m² / 60°
Südabweichung: 0°
Speicher: 9980 L, Ø 1400 mm, Höhe 6600 mm
Einblasdämmung
Solarer Deckungsgrad: 70% (berechnet)
Zusatzheizung: Kachelofen, Fußbodenheizung