Sonnenhaus Südtirol

Steil angeordnete Kollektoren für den Sonnenhaus-Pionier in Südtirol

In Goldrain im Vinschgau entstand das erste Sonnenhaus in Südtirol. Wir sind unserem langjährigen Baumeister-Partner Günther Gemassmer aus Schlanders dankbar, dass wir an der Realisierung mitwirken durften. Endgültig waren die Bauherren von dem Sonnenhaus überzeugt, als sie bei einem vorangegangener Besuch Sonnenhäuser in Niederbayern besichtigt haben. Dabei konnten die Bayern über das besondere Wohlfühlklima mit gesunder Strahlungswärme berichten oder über die wenigen Scheite Holz, die man im Winter einheizen muss - oder darf, je nachdem wie man seinen Kaminofen liebt.

Bei diesem Projekt ist der Solarkollektor typisch für Südtiroler Verhältnisse sehr steil angeordnet, um die Wintersonne effizient einzufangen und optimale Heizleistung zu erbringen.

Ein Kaminofen im südlich angeordneten Wohnbereich sorgt für die behagliche Ofenwärme im Winter, wenn die Sonne sich über längere Zeit nicht mehr blicken lässt. Dabei kann man das Schöne mit dem Nützlichen verbinden: Das abgestorbene Baumholz aus der Apfelplantage muss schließlich auch mal entsorgt werden.

Objektdaten

Musterhaus Objektdaten: 

Baujahr: 2008
Beheizte Fläche: 260 m²
Kollektorfläche / Neigung: 35 m² / 70°
Südabweichung: 0°
Speicher: 6220 L, Ø 1300 mm, Höhe 4820 mm
Werksisolation: 200mm
Solarer Deckungsgrad: 66% (berechnet)
Zusatzheizung: Kaminofen

PARTNER