Sonnenhaus Landshut

Gesundes Wohnen mit natürlichen Baumaterialien
Gleich drei Sonnenhäuser sind zeitgleich in Reih und Glied auf diesem sonnigen Bauland im niederbayerischen Landshut entstanden. Eines davon ist als Holzhaus ausgeführt, mit zentralem Lüftungssystem und besonders ökologischem Baustil unter Verwendung ausgesuchter natürlicher Baumaterialen. Der berechnete Verbrauch hat sich bereits im ersten Jahr auch in der Praxis eingestellt, weil kaum Restfeuchte nach der Bauphase bemerkbar ist. Bei Massivhäusern kann der Verbrauch in den ersten zwei Jahren dagegen bis zu 30 Prozent höher ausfallen, bis die letzte Baufeuchte verdunstet ist. Eine Kachelofen-Zentralheizung sorgt für die Restwärme im Winter. Geheizt wurde im ersten Winter vorrangig mit gepressten Sägemehl-Ofenbriketts, die eine geringe Restfeuchte und hohe Energiedichte haben und praktisch in fertig abgepackten Einheiten auf einer Palette z.B. im Carport oder in der Garage gelagert werden können.
Wirtschaftlicher ist es allerdings, den Brennstoffvorrat für den Winter im Sommer einzukaufen. Dann sind die Preise für fertig abgepackte Ofenbriketts niedriger und auch Kaminholz vom Landwirt nebenan kann noch ordentlich trocknen, bis es verheizt wird.
Objektdaten
Baujahr: 2011
Beheizte Fläche: 200 m² Fußbodenheizung
Kollektorfläche / Neigung: 44 m² / 45°
Südabweichung: 0°
Speicher: 8350 L, Ø 1500 mm, Höhe 4820 mm
Werkisolierung: 200mm
Solarer Deckungsgrad: 76%
Zusatzheizung: Kachelofeneinsatz, Fußbodenheizung