Sonnenhaus Kellberg

Kollektoranlage perfekt nachgerüstet.

Als dieses Gebäude seine Solaranlage bekam, war bereits ein Altbau daraus geworden. Zugegeben, das ist etwas übertrieben: Die Kollektoranlage wurde drei Jahre nach Baufertigstellung sozusagen nachinvestiert. Vorher haben die Besitzer mit Scheitholz im Keller geheizt. Der Speicher ist sehr schmal und dafür hoch, optimal für die Schichtung von erwärmtem Heizungswasser über Sonne und Holz. Das Treppenhaus führt um den ummauerten Speicher herum und im Winter stellt der zentral angeordnete Wärmespeicher das wärmende Herz des Gebäudes dar.

Eigentlich eine tolle Idee, denn Kollektoren lassen sich leichter nachrüsten als der große Sonnenspeicher. Und wenn im Vorfeld schon alles danach geplant wurde, sind die Kollektoren umso schneller montiert.

Übrigens: Der Kollektor auf der Terrasse ist zugleich ein Zufluchtsort für besonders heiße Sommertage. Im kühlen Schatten bei einer Prise Frischluft kann man sich auf die faule Haut legen und danach ist gleich aufgeräumt, denn die Gartengarnitur ist auch beim Gewitter und Platzregen gut geschützt

Objektdaten

Musterhaus Objektdaten: 

Baujahr:2007
Beheizte Fläche: ca. 130m²
Kollektorfläche / Neigung: 28 m² / 60°
Südabweichung: +35°
Speicher: 4220 L, Ø 1000 mm, Höhe 5500 mm
Isolierung: 200 mm
Solarer Deckungsgrad: ca. 65% (geschätzt)
Zusatzheizung: Holzvergaserkessel, Fußbodenheizung

PARTNER