Sonnenhaus-Technologie
Planung und Realisierung
In 4 Schritten zum solar beheizten Sonnenhaus:
1. Im Zentrum unserer Solaranlagen steht ein Solartank, der natürlich gesammelte Wärme aus den Solarkollektoren Tage oder Wochen zwischenspeichert. Der Solartank wird bei Neubauten im Wohnraum sichtbar integriert und verputzt. Oder wie in manchen Altbauten im Keller versteckt. Weil fossile Energieträger in Zukunft knapper werden, müssen wir umdenken: Nicht die gewohnte Öl- oder Gasheizung wird unser Haus beheizen, sondern ein Solartank, der mit heimischer Sonnen- und Holzenergie gefüllt sanfte Wärme für Raumheizung und Duschwasser spendet
2. Das Solardach bestimmt pro Quadratmeter Sonnenkollektor, wie viel an solarer Heizenergie für Raumwärme- und Warmwasser bereitgestellt wird. Man spricht dabei von solarer Deckung. Ein Sonnenhaus deckt seinen Heizenergiebedarf über 50 Prozent solar. Der Rest wird bestenfalls mit gespeicherter Sonnenenergie in Form von natürlich nachwachsendem Holz aus unserer heimischen Umgebung CO2-frei zugeheizt. Das Sonnenkollektorfeld ist etwa 30 bis 60 Quadratmeter groß. Eine optimale Größe erreicht Ihr Solardach, wenn die solare Deckung zwischen 50 und 70 Prozent beträgt. Das erreichbare Ergebnis wird durch den individuellen Heizenergieverbrauch Ihres Gebäudes bestimmt.
3. Dabei kann man selbst entscheiden, ob die Restenergie aus einer vollautomatisch betriebenen Zentralheizung im Keller kommt. Wenn die berechnete Brennstoffmenge gering ist, wird mit einem heizungsbetriebenen Kachelofen in den Solartank zugeheizt. Dabei muss man nur im Winter einheizen. Das sinnliche Feuerspiel in heimeliger Atmosphäre wird zur alleinigen Heizquelle im Haus. Ob mit heimischem Scheitholz oder komfortablen Pellets: In einem Sonnenhaus spürt man die strahlende Wärme. Man empfindet knisternde Ruhe, riecht natürlichen Holzduft und genießt sanfte Wärme aus purer Sonnenenergie.
4. Nach dem Niedertemperaturprinzip wird im Solartank gespeicherte Sonnenwärme sanft an die Wohnräume abgegeben. Am effektivsten eignen sich dafür moderne Wandflächen- und Fußbodenheizungen. Dabei wird empfindliche Solarwärme richtig dosiert von Raum umschließenden Flächen abgestrahlt. Man merkt kaum, woher die Wärme kommt. Überall Energie und Wohlbehagen pur. Die Erwärmung von Dusch- und Badewasser erfolgt nahezu verlustfrei im Solartank. Im oberen Heißbereich des Solarspeichers wird geschichtete Sonnenwärme intelligent genutzt. Das Trinkwasser wird nach dem Schwerkraftprinzip – warmes Wasser steigt nach oben – einfach und sicher auf die eingestellte Temperatur geheizt.